Löschfahrzeug Allrad mit Bergeausrüstung (LFA-B)
Datenblatt

Taktische Bezeichnung:
LFA-B (Löschfahrzeug Allrad mit Bergeausrüstung)

Funkrufname:
„RÜST SCHWARZENBACH“

Fahrgestell:
Steyr – MAN

Motor:
MAN – 6 Zyl. Diesel- Reihenmotor Euro III
– Abgasturbolader u. Ladeluftkühlung
– 6871 ccm³ – 280 PS

Getriebe:
– EATON Synchron mit 9 Vor- und 1 Rückwärtsgang
– Permanenter Allradantrieb

Gewichte:
Eigengewicht 7 t
Höchstzulässiges Ges. Gew.: 14.5 t
Tatsächliches Gew. 10 t

Aufbau:
Fa. ROSENBAUER (Linz)

Seilwinde:
Elektr. Seilwinde ( 24V ) von Fa. Maxwald mit max. 5,4 t Zugkraft

Flutlichtmast:
Pneum. mit 4x 1000 Watt

Stromgenerator:
Fa Kirsch mit 8 kVA Leistung

Hydr. Rettungssatz:
(Spreizer & Schere) von Fa. Weber

Tragkraftspritze:
Type BMW FOX (1200l/min.) mit pneum. Absenkvorrichtung

Hochdrucklöschsystem:
„UHPS“ (Ultra- High- Pressure- System, erstmals in Österreich in dieser Größenordnung eingebaut)
– 500 l Wassertank
– 20 l Schaummittelkanister
– Schaumzumischer manuell 0-6 %
– 60m Schnellangriffshaspel
– Leistung: 38 l/min. bei 100 bar
– Voll und Sprühstrahl

Atemschutz:
3 Normaldruck – Geräte von Fa. Interspiro (2 Flaschen System)

Verwendung:
– Verkehrsunfall
– Fahrzeugbergung
– Rettung aus Höhen & Tiefen
– Unwetterschäden
– Fahrzeugbrand
– Waldbrand
– Innenbrand

ÜBERSICHT